Über die gesetzliche Krankenversicherung kommt die Augengesundheit oft zu kurz und man erhält hier keine bis nur geringe Zuschüsse für eine Sehhilfe (Brille). Darüber hinaus werden von der GKV nur wenige Vorsorgeuntersuchungen erstattet. Kommt es zu einer Fehlsichtigkeit, können schnell Kosten für Brille, Kontaktlinsen oder OPs zur Behebung der Sehschwäche oder des Sehfehlers entstehen. Mit der Zusatzversicherung Sehen der Barmenia erweitern Sie Ihre gesetzliche Krankenversicherung um den wesentlichen Schutz für Ihre Augen.
Vollständiger Schutz für Ihre Augen und Sehkraft:
Die private Zusatzversicherung Sehen lohnt sich bereits im ersten Jahr mit der ersten Brille.
Grundsätzlich können private Zusatzversicherungen die Kosten für folgende Leistungsbereiche erstatten:
Brillen, Kontaktlinsen, Reparaturkosten, Operationen, Vorsorgeuntersuchungen und einige weitere Leistungen. Sollte Ihnen der Zusatzschutz nicht mehr zusagen oder Sie benötigen diesen nicht mehr, dann können Sie diesen nach der Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten täglich kündigen.
|
Mehr Sehen |
|
|
Brillen und Kontaktlinsen inkl. Reparaturkosten, Pflege und Reinigung |
300 EUR alle 2 Kalenderjahre |
Operation zur Behebung von Fehlsichtigkeit (z.B. Lasik) einmalig für beide Augen |
1000 EUR |
augenärztliche Vorsorgeuntersuchung |
|
Soforthilfe bei Erblindung durch Unfall einmalig |
10.000 EUR |
ohne Gesundheitsprüfung |
|
täglich kündbar nach einer Mindestdauer von 12 Monaten |
|
keine Wartezeiten außer: 2 Jahre Wartezeit für Operationen zur Behebung von Fehlsichtigkeit (z.B. Lasik) |
|
Im Jahr 2000 wurde der Leistungskatalog der GKV (gesetzliche Krankenversicherung) mehrfach überarbeitet und ergab gravierende Einschnitte für Versicherte. Zum Beispiel wurden für Erwachsene die Sehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen) aus dem GKV-Leistungskatalog gestrichen. Wer nun eine Brille benötigt, der wird selbst zur Kasse gebeten und muss die Kosten für eine Sehhilfe aus eigener Tasche bezahlen. In 2017 wurde nach Neuregelung lediglich der Kreis der Anspruchsberechtigten auf Kostenübernahme ein wenig erweitert, doch trägt man ein Großteil der Kosten für Sehhilfen selbst. Anders hingegen bei Kindern unter dem 18. Lebensjahr und Betroffenen, deren Sehkraft stark gemindert ist - diese erhalten einen Zuschuss der gesetzlichen Krankenversicherung.
Fakt ist, dass ein großer Teil der Brillen- / Kontaktlinsenträger die anfallenden Kosten für Sehhilfen selbst tragen müssen.
Für diese Fälle gibt es die Zusatzversicherung Sehen bei der Barmenia im Angebot. Mit diesen Zusatzleistungen für Sehhilfen und Vorsorge verringern sich die Gesamntkosten je nach Leistung und schont am Ende Ihren Geldbeutel.
Bei modernen Sehhilfen, egal ob Brille oder Kontaktlinsen, können sehr schnell einige Hundert Euro zusammen kommen. Selbst das Kassengestell (günstige Brille) hat seinen Preis, dass weiß jeder Brillenträger. Oftmals lässt die Sehkraft mit den Jahren nach und man benötigt unregelmäßig eine neue Brille bzw. neue Gläser für seine Brille. Gleiches gilt auch für Träger von Kontaktlinsen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Tages- oder Monatslinsen als Sehhilfe getragen werden. Ohne eine private Zusatzversicherung für die Augen trägt man hier alle Kosten selbst. Mit einer Zusatzversicherung Sehen und Vorsorge kann man mit einem kleinen mtl. Beitrag einen großen Teil der Rechnung beim Optiker schmälern.
Bedingungen |
|
Mehr Sehen |